Für 2 - 6 Spieler ab ca. 4 Jahre.
Es gib verschieden Wettbewerbe (Regeln) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Im Spiel müssen Essens Sachen einzeln geholt und ins Mauseloch zurückgebracht werden.
1 Spielplan
1 Farbwürfel
6 Mäuse
42 Chips, je 6 mit Apfel, Brot, Möhre, Wurst, Kuchen, Schinken und Falle.
Es wird ausgewählt wer welsche Maus bekommt. Danach wird bestimmt wer beginnt, indem der Jüngste Spieler würfelt. Die Maus der gewürfelten Farbe beginnt.
Gestartet wird außerhalb des Spielfeldes, das gelbes Feld am Spielfeldrand ist das erste Feld.
Es wird ausgewählt wer welsche Maus bekommt. Danach wird bestimmt wer beginnt, indem der Jüngste Spieler würfelt.
Die Maus der gewürfelten Farbe beginnt, würfelt und zieht auf das nächste freie Feld der gewürfelten Farbe. Besetzte Felder werden übersprungen.
Die großen Essens Feld zählen wie jede Farbe. Die Essens Felder sind die Letzten weißen Felder der Farbreihen.
Dann ist der nächst links sitzende Spieler an der Reihe, würfelt und zieht usw.
Für jeden Spieler wird ein Chip pro Sorte (ohne Fallen) genommen und dann sortiert auf den großen Feldern (Weiße, am Ende der Farbreihen ) , aufeinander hingelegt, pro Feld eine Sorte.
Es wird ausgewählt wer welsche Maus bekommt. Danach wird bestimmt wer beginnt, indem der Jüngste Spieler würfelt. Die maus der gewürfelten Farbe beginnt.
Gestartet wird außerhalb des Spielfeldes, das gelbe Feld am Rand des Spielfeldes ist das erste Feld.
Dann wird bestimmt welsche Teil z.B. Käse zuerst geholt wird. Alle Spieler versuchen jetzt als erster den z. B. den Käse ins Mauseloch zu bringen.
Die Maus der gewürfelten Farbe beginnt, würfelt und zieht auf das nächste freie Feld der gewürfelten Farbe. Besetzte Felder werden übersprungen. Ein weißes Felder zählt wie jede Farbe.
Erreicht eine Maus das weiße Feld, nimmt sie den Chip an sich und muß in jetzt durch würfeln und Ziehen ins Mauseloch bringen. Dann ist der nächst links sitzende Spieler an der Reihe, würfelt und zieht usw.
Wer als erster seinen Chip ins Mauseloch bringt, ist in dieser Runde der Gewinner.
Dann wird das nächste Teil z.B. Wurst bestimmt und geholt, bis jedes Teile einmal ins Ziel gebracht worden ist.
Wer zum Schluß die meisten Runden Gewonnen hat ist der Gesamtgewinner.
Haben mehrere Spieler gleich viele Runden Gewonnen, gibt es mehrere Gesamtgewinner.
Für Jedem Spieler wird ein Chip je Sorte (ohne Fallen) genommen und gemischt. Auf jedes große Feld ( weiß am Ende der Farbreihen ) werden gleich viele Chips, aufgedeckt, aufeinander hingelegt.
Alle Spieler versuchen jetzt als erster alle 6 verschiedenen Chips ins Mauseloch zu bringen und keines doppelt.
Dazu würfeln Sie und Ziehen auf das Feld der gewürfelten Farbe.
Erreicht eine Maus das weiße Feld, nimmt sie den Chip an sich. Jetzt muß Sie den Chip durch würfeln und Ziehen ins Mauseloch bringen.
Wer als erster seine 6 verschiedenen Teile Mauseloch hat, ist der Gewinner.
Die Essens Sachen werden gemischt. Für Jedem Spieler nur ein Chip je Sorte.
Auf jedes große Feld (weiße am Ende der Farbreihen ) werden gleich viele Teile verdeckt, aufeinander hingelegt.
Alle Spieler versuchen jetzt als erster 6 verschiedene Chips ins Mauseloch zu bringen und keines doppelt. Dazu würfeln Sie und Ziehen auf das Feld der gewürfelten Farbe. Ein weißes Felder zählen wie jede Farbe.
Erreicht eine Maus ein weiße Feld, sieht sie nach ob sie den Chip schon hat. Wird ein Chip aufgedeckt den die Maus noch nicht im Mauseloch hat nimmt sie ihn und bringt den Chip durch würfeln und Ziehen ins Mauseloch.
Hat die Maus den Chip schon, wird er zurückgelegt und die Maus muß an einer anderen Stelle weiter suchen.
Wer als erster 6 verschiedene Chips im Mauseloch hat und keiner doppelt, ist der Gewinner.
In den Versionen 2 + 3 werden 6 Fallen zwischen den Essens Sachen gemischt.
Trift eine Maus auf eine Falle oder erscheint sie bei der sichtbaren Version als nächst Karte, bekommt die Maus einen großen Schreck, lest alles fallen und rennt zum Mauseloch zurück ( Die Maus wird zum Mauseloch zurück gesetzt).
Weitere Versionen können nach belieben dazu entwickelt werden, aber
bitte vorher absprechen und am besten a
ufschreiben.
Viel Spaß, Euer Spiele Autor Georg Rönnau
Schere oder scharfes Bastelmesser.
Metall-lineal oder Lineal mit Metall-leiste.
Kunstoffrolle.
Arbeitsplatte: Scheibe oder glatte Platte.
Leim und Wasser.
Graupappe oder Plakatkartong.
Bastelkartong in 150 g/m² Stärke.
Druckvorlage von Spielplan, Chips und Mäuse.
Spielplan vergrößert 4 X A4 ausdrucken.
Pappe etwas größer als der Ausdruck zuschneiden
Leim mit der häfte Wasser verdünnen.
Mit der Rolle den verdünten leim gleichmäzig auf die Arbeitsplatte verteilen.
Ausdrucke mit der Rückseite auf den ausgerollten Kleber legen und leicht andrücken.
Vorsichtig abziehen und mit der Klebefläche auf die Pappe legen.
Glattstreichen und zum trocknen beiseite legen und andrücken.
Dies für deden Ausdruck ausf/ühren.
Arbeitsgerärte und Platte Reinigen.
Bastelkartong wenn erforderlich auf A4 größe vorscheiden.
Druckvorlage der Chips und Figuren laden und darauf ausdrucken.
Die Figuren ausschneiden, dann Vorder und Rückseite zusammenkleben.
Figuren mit Klarlack zum Schutz besprühen und danch trocknen lassen.
Wenn sie trocken ist wird die Rückseite zum Schutz besprühen und dann trocknen lassen.
Die Chips Ausdrucken und mit Klebestivt auf Graupappe kleben.
Antrocknen lassen und dann Bildseite mit Klarsichtfolie Belkleben. Rückseit bei Plakatkartong mit Klarsicht sonst mit Farbigen Folie bekleben.
Ist kein Würfel mit den passenden Farben vorhanden kann ein Blankowürfel bemalt oder gebastelt werden.
Jetzt kann gespielt werdn.
© Georg Röennau, georg@kreativzeitnetz.de